»Romantik und Realismus in der deutschen Erwachsenenbildung« oder von manchmal überraschenden Diskursbewegungen in der Erwachsenenbildung der Weimarer Zeit

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Paul Ciupke

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Ende der 1920er Jahre findet in der führenden Erwachsenenbildungszeitschrift Freie Volksbildung ein Disput statt, in dem es um die Frage geht, ob die von romantischen Impulsen geprägten didaktischen und bildungspolitischen Verständnisse der Neuen Richtung noch zeitgemäß sind oder man eine nüchterne, realistische Auffassung pädagogischer Prinzipien entwickeln muss, die die Arbeitsteilungen und unterschiedlichen Aufgaben der Einrichtungen berücksichtigt und daher eine intellektuelle Schulung und einen ‚geordneten Unterricht‘ anstrebt.

Schlüsselwörter: Romantik, Realismus, Schulung, Didaktik, Bildungssystematik

-----

Bibliographie: Ciupke, Paul: »Romantik und Realismus in der deutschen Erwachsenenbildung« oder von manchmal überraschenden Diskursbewegungen in der Erwachsenenbildung der Weimarer Zeit, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 11, 2-2023, S. 145-160. https://doi.org/10.3224/debatte.v6i2.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.10.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2024