Un|Vereinbarkeiten zwischen Lebenswelt und Arbeitswelt – Kommentierung einer Kontroverse im Kontext der arbeitsorientierten Grundbildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Die arbeitsorientierte Grundbildung ermöglicht neben lebensweltorientierten Ansätzen niedrigschwellige Zugänge zu Bildung und Lernen im Kontext von Arbeit. Ihre Grenzlinien sind jedoch für eine Differenzierung zwischen den didaktischen Prinzipien der Arbeitsorientierung und Lebensweltorientierung nicht immer eindeutig. Sie erweist sich als neuer Aushandlungsort für diese Kontroverse, bei der Peter Alheits kritische Einschätzungen zum Einzug lebensweltorientierter Ansätze in die Erwachsenenbildung an Aktualität gewinnen.
Schlüsselwörter: Lebenswelt, Arbeitswelt, didaktische Prinzipien, Grundbildung
-----
Bibliographie: Cora, Songül: Un|Vereinbarkeiten zwischen Lebenswelt und Arbeitswelt – Kommentierung einer Kontroverse im Kontext der arbeitsorientierten Grundbildung, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 11, 2-2023, S. 172-180. https://doi.org/10.3224/debatte.v6i2.06
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.10.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.