• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 8, 1-2015: Entstehung und Wandel von Politikfeldern / Development and change of policy areas

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Order print issue | Download issue PDF (Open Access, License: CC BY-NC-ND 3.0)

Zu diesem Heft

Inhaltsverzeichnis

PDF

Schwerpunktbeiträge

Einleitung: Entstehung und Wandel von Politikfeldern

Sebastian Haunss
PDF

Was ist ein Politikfeld und warum entsteht es?

Kathrin Loer, Renate Reiter, Annette Elisabeth Töller
PDF

Entstehung von Politikfeldern – Bedingungen einer Anomalie

Sebastian Haunss, Jeanette Hofmann
PDF

Das Politikfeld als analytische Kategorie

Marian Döhler
PDF

Zur Entstehung des neuen Politikfeldes Klimawandelanpassungspolitik in Deutschland

Rebecca Stecker
PDF

Grenzen und Konfigurationen politischer Handlungsfelder. Skizze einer typologischen Theorie

Andreas Blätte
PDF

Abhandlungen

Top-down versus Bottom-up: Comparing Strategies of Municipal Mergers in Western European Countries

Claire Kaiser
PDF

Bestimmung der Effizienz bei kommunalen Dienstleistern – Ein Beitrag zur kommunalen Effizienzforschung am Beispiel von Kindertagesstätten

Jörg Poller, Peter Lorson, Christina Wigger, Christian Horn
PDF

Bürger, Parteien und die Energiewende: Eine Analyse am Beispiel des hessischen Energiegipfels

Jale Tosun, Andreas Fleig, Marc Debus
PDF

Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker

Dennis Hilgers, Andreas Burth
PDF

Ende der Karriere oder zweiter Frühling im Berufsleben? Eine Analyse der Karriereverläufe von Staatssekretären nach dem Ausscheiden aus ihrem Amt

Christian Person
PDF

Forschungsagenda

Was Sie schon immer über Public Private Partnerships wissen wollten… Vorstellung des Projektverbunds „Public Private Partnership“ des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung

Christian Bauer, Andreas Knorr, Holger Mühlenkamp, Rahel Schomaker, Jonas Werner, Jan Ziekow
PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich