Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Online First
Suchen
Home
Archiv
Jg. 4, 2-2011: Electronic Government
Jg. 4, 2-2011
Electronic Government
Printausgabe bestellen
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-NC-ND 3.0
)
Zu diesem Heft
Inhaltsverzeichnis
PDF
Editorial
PDF
The American State - symposium
Explaining the Riddle of America: What Europeans Should Know about Madisonian Democracy
Laurence E. Lynn
PDF
The American State and the Obama Presidency: A Preliminary Discussion
Desmond King
PDF
The Tea Party and American Populism Today: Between Protest, Patriotism and Paranoia
Michael Minkenberg
PDF
Amerikanische Sozialpolitik zwischen starkem Markt und starkem Staat
Margitta Mätzke
PDF
Schwerpunktbeiträge
Perspektiven der ununterbrochenen Informatisierung der Verwaltung
Klaus Lenk
PDF
„Stein-Hardenberg 2.0“? – Staatsmodernisierung, Territorialität und verwaltungswissenschaftliche Transformationsforschung
Tino Schuppan
PDF
Neue Modelle der Leistungserstellung durch E-Government – Perspektiven für das Public Management
Martin Brüggemeier, Manfred Röber
PDF
Bürgerpartizipation – Organisation und Vitalisierung politischer Prozesse durch Electronic Government
Olaf Winkel
PDF
Abhandlungen
Die Regulierung von Privatheit: Technische Innovation als Herausforderung von Datenschutzregimes
Andreas Busch
PDF
Wer hat, dem wird gegeben? Die Implementation des Konjunkturprogramms auf kommunaler Ebene
Jessika Schneider, Stephan Grohs, Christoph Knill
PDF
Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite in Nordrhein-Westfalen – Welche Rolle spielen Bürgermeister und Parteien?
Klaus-Peter Timm-Arnold
PDF
Die Haushaltswirtschaft der Länder – Verfassungsrechtliche Grenzen einer „Schuldenbremse“
Hans-Peter Schneider
PDF
Forschungsagenda
Ausreifende Politikfelder – Perspektiven einer Theorie
Michael Noweski
PDF