Ausreifende Politikfelder – Perspektiven einer Theorie
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Die Politikfeldanalyse nutzt zur Untersuchung langfristigen Wandels vor allem Modelle des historischen Institutionalismus. Zunehmend finden sich auch Ansätze, die auf Evolutionstheorien basieren. In diesen Beiträgen werden Politikfelder gelegentlich als jung oder alt bezeichnet. Der Aufsatz schlägt vor, den Wandel von Politikfeldern explizit als Reifeprozess zu konzeptualisieren. Er zeigt, dass diese „Ausreifungstheorie“ in der Literatur implizit bereits anzutreffen ist. Aus diesen Texten lassen sich mindestens vier Indikatoren zur Messung des Prozesses ableiten.
Schlagworte: Historischer Institutionalismus, Evolutionstheorie, langfristiger Wandel, Ausreifung
-----
Prospects of a Theory of Maturing Policy Subsystems
Abstract
In order to research long-term change common policy analysis mainly uses models of Historical Institutionalism. Increasingly there are also approaches to be found which base on evolutionary theories. In these inputs policy subsystems occasionally are described as young or old. This article recommends to conceptualize change of policies explicitly as maturing transformation. It shows that a „theory of maturing policy subsystems“ already is found implicitly in academic literature. At least four indicators can be deduced from literature to indicate the progression.
Keywords: historical institutionalism, evolutionary theory, long-term change, maturing
-----
Bibliographie: Noweski, Michael: Ausreifende Politikfelder – Perspektiven einer Theorie, dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 2-2011, S. 465-480. https://doi.org/10.3224/dms.v4i2.13
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 16.01.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.