• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 22, Nr. 1-2013: Für das Politische in der Politischen Ökonomie

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)

Editorial

Inhalt

PDF

Editorial

PDF

Schwerpunkt

Für das Politische in der Politischen Ökonomie - Einleitung

Magdalena Freudenschuss, Alexandra Scheele
PDF

Das Geheimnis der Gouvernementalität: Der maskulinistische Ökonomie-Begriff und die verdrängte Reproduktion

Gabriele Michalitsch
PDF

Wert-Abjektion als konstituierende und strukturierende Kraft von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus

Beatrice Müller
PDF

Subjektivierung als Krisenbearbeitung. Feministische und neogramscianische Perspektiven auf die gegenwärtige europäische Krisenpolitik

Katharina Hajek, Benjamin Opratko
PDF

Regulationstheorie, Cultural Political Economy und feministische Gesellschaftstheorie

Felix Hauf
PDF

Plädoyer für eine utopietheoretische Erweiterung feministischer Gesellschaftskritik

Mirjam Dierkes
PDF

Das Konzept des Buen Vivir in der ecuadorianischen Verfassung aus feministischer Perspektive

Anna-Lisa Gann
PDF

„Commons will become increasingly important for feminists movements in Europe“ - Interview

Silvia Federici
PDF

Forum

Was wir nie über Geschlecht wissen wollten. Potenziale des politologischen Feminismus

Ina Kerner
PDF

Diffraktion. Ein Phänomen, eine Praktik und ein Potenzial feministischer Kritik

Fleur Weibel
PDF

Milieus, Geschlecht, Migration. Zur gesellschaftlichen Organisation von Arbeit bei SpätaussiedlerInnen und türkeistämmigen Deutschen1

Andrea König, Stephan Meise
PDF

Tagespolitik

„Freier Geist – mutige Frau“ Zum Gedenken an Annemarie (Anna) Tröger

Ingrid Kurz-Scherf
PDF

Männerpolitik unter der schwarz-gelben Regierung

Irmgard Diewald
PDF

Okzidentalistische Überlegenheitsphantasien und heteronormatives Schweigen. Überlegungen zur „deutschen Beschneidungsdebatte“

Antke Engel
PDF

Stimmen im Widerstand. Der Protest der Asylsuchenden im Kontext der österreichischen Sprachenpolitik

Sabine Gatt
PDF

Absent from the Frontline but not Absent from the Struggle: Women in Mining

Asanda Benya
PDF

Neues aus Lehre und Forschung

Kurznachrichten

PDF

Strukturfragen der Gleichstellungsarbeit am Beispiel der Exzellenzinitiative

Stephanie Zuber
PDF

Rezensionen

Rezensionen

PDF

Ankündigungen und Infos

Call for Papers Femina Politica – Heft 2/2013: Geschlecht und politische Partizipation in Asien/Gender and Political Participation in Asia

PDF

Neuerscheinungen

PDF

Autorinnen

Autorinnen dieses Heftes

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Gender Studies
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich