Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 31, Nr. 1-2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF
Schwerpunkt
Armut als Baustelle: intersektional feministische Interventionen. Einleitung
Brigitte Bargetz, Jana Günther
PDF
Ländliche Armut im Kontext der Reproduktionskrise – Beitrag zu einer intersektionalen Armutsforschung
Tine Haubner, Mike Laufenberg
PDF
Kapitalistische Strukturlogiken in der neuen Mitleidsökonomie
Hannah-Maria Eberle
PDF
Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen
Christopher Wimmer
PDF
Forum
Zur politischen Ökonomie der Arbeitsmigration in der Landwirtschaft. Eine transregionale Perspektive auf Hypermobilität, Subsistenzketten und die Subsistenzkrise
Dina Bolokan
PDF
Kinder, Küche, COVID – Materialistisch-feministische staatstheoretische Perspektiven auf die Regierung von Care-Arbeit in der Pandemie
Friederike Beier
PDF
Best Practice: Gewaltschutz im Zeichen von COVID-19
Brigitte Temel
PDF
Tagespolitik
Frauen in China: Konservative Wende der Frauenpolitik unter Xi Jinping
Nicola Spakowski
PDF
Back to the Future? Die Geschlechterpolitik der Taliban als Schlüsselelement ihrer Herrschaftskonzeption und weibliche Überlebensstrategien
Renate Kreile
PDF
Debatten um Schwangerschaftsabbruch. Der Kampf um reproduktive Rechte dauert an
Sarah Clasen
PDF
Mit allen Folgen für die demokratische Gesellschaft: Gender-Narrative im AfD-Wahlprogramm 2021
Gabriele Wilde
PDF
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten
PDF
Offener Brief „Mehr Fortschritt wagen: Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule im Koalitionsvertrag“
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.
PDF
Mutterschaft, Wissenschaft und Pandemie. Interview mit zwei der Herausgeber_innen der 2022 erscheinenden Publikation «Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie»
Redaktion Femina Politica
PDF
Rezensionen
Kitchen Politics (Hg.): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit
Makda Isak
PDF
Moritz Altenried, Julia Dück, Mira Wallis (Hg.): Plattformkapitalismus und die Krisen der sozialen Reproduktion
Carla Ostermayer
PDF
Emma Dowling: The Care Crises. What Caused It and How Can We End It?
Manuela Stein da Silva Barbosa
PDF
Sammelrezension: Gute (Sorge-)Arbeit postmigrantisch gelesen
Karin Gottschall, Ruth Abramowski
PDF
Francis Seeck: Care trans_formieren. Eine ethnografische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
Zoe* Steinsberger
PDF
Helga Krüger-Kirn und Leila Zoë Tichy (Hg.): Elternschaft und Gender Trouble. Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie
Dorothee Beck
PDF
Johanna Sigl, Katharina Kapitza, Karin Fischer (Hg.): Facetten des Antifeminismus. Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft
Tanja Gäbelein, Peps Gutsche, Caroline Inhoffen
PDF
Gaby Zipfel, Regina Mühlhäuser, Kirsten Campbell (Hg.): Vor aller Augen. Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten
Christine Buchwald
PDF
Isabel Käser: The Kurdish Women’s Freedom Movement. Gender, Body Politics and Militant Femininities
Katharina Thomas
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers: Femina Politica Heft 1/2023: Corona-Krise der Gesundheitssysteme. Feministische, intersektionale und dekoloniale Perspektiven
PDF
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF