Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 33, Nr. 1-2024: 75 Jahre Grundgesetz – Perspektiven feministischer Rechtskritik
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF
Schwerpunkt
Grundgesetz im Gegenwind: Nutzen und Notwendigkeit feministischer Rechtskritik. Eine Einleitung
Gesine Fuchs, Gabriele Wilde
PDF
„Das noch nicht Gesagte sichtbar machen“. Die Bundesverfassungsrichterin a. D. Susanne Baer im Interview
Redaktion Femina Politica, Susanne Baer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Das Bundesverfassungsgericht und die Gebärpflicht ungewollt schwangerer Frauen
Sabine Berghahn
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Würde, Freiheit, Gleichheit: Das Autonomiekonzept in der verfassungsrechtlichen Bewertung der Sexarbeit/Prostitution am Beispiel von Sperrgebietsverordnungen
Teresa Katharina Harrer, Dana-Sophia Valentiner
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Forum
Gender, Sexuality, and the Problem of Democratic Erosion: Using History to Conceptualize the Present Crisis
Aylon Cohen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
„be a rebel. fall in love. get married. you deserve it“. Zum Versprechen auf Glück und Rebellion in der rechtskonservativen Mobilisierung von Frauen
Johanna Krey, Brigitte Bargetz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Geschlechtergleichstellung im Wissenschaftsbetrieb? Un/Gleichzeitigkeiten im Umgang mit sexistischen Praktiken in den MINT-Fächern
Monique Ritter, Bernadette Rohlf, Susanne Lerche
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
The Absence of an Institutional Framework as a Key for Understanding the Political Under-Representation of Women in Colombia
Clara Rocío Rodríguez Pico
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Feministische Entwicklungspolitik: Homodevelopmentalismus statt Zeitenwende
Emma Fahr
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Tagespolitik
Sparen in der Familienpolitik: Die Kürzungen beim Elterngeld in der Diskussion
Almut Peukert
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Alarmismus ist angebracht. Zum Umfragehoch der Alternative für Deutschland aus feministischer Perspektive
Silke Schneider
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Reproduktive Rechte in Italien: Tamponsteuer und Abtreibungsrecht als Zeichen für Melonis ambivalente Geschlechterpolitik?
Johanna M. Pangritz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
2023 Polish Parliamentary Elections: Victory for Women’s Rights or Empty Promises?
Emilia Plichta
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Feministische Facetten zu Künstlicher Intelligenz und Politikwissenschaft
Helene Götschel, Rylee Hühne
PDF
Neues aus Lehre und Forschung
Kunst/Körper/Politiken – ein interdisziplinäres Hochschulseminar zu Feminismus und Macht in der Sozialen Arbeit
Agnes Blome, Maren Ziese
PDF
(K)Ein Weg aus der Armut – der studentische Arbeitskampf für einen Tarifvertrag
Lea Bellmann
PDF
Rezensionen
Cognitio/F.IUS (Hg.): Gender und Recht. Perspektiven aus den Legal Gender Studies
Sabine Berghahn
PDF
Katharina Schoenes: Asyl, Sexualität und Wahrheit. Gerichtliche Entscheidungen zum Asylgrund „sexuelle Orientierung“
Stefanie Kron
PDF
Manon Garcia: Das Gespräch der Geschlechter. Eine Philosophie der Zustimmung
Franziska Martinsen
PDF
Friederike Beier (Hg.): Materialistischer Queerfeminismus. Theorien zu Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus
Laura Volgger
PDF
Sabine Hark und Johanna Hofbauer: Die ungleiche Universität. Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung
Lena Weber
PDF
Birgit Sauer und Otto Penz: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten
Johannes Korak
PDF
Gundula Ludwig: Körperpolitiken und Demokratie. Eine Geschichte medizinischer Wissensregime
Sabine Könninger
PDF
Marian Sawer, Lee Ann Banaszak, Jacqui True und Johanna Kantola (Hg.): Handbook of Feminist Governance
Stefanie Wöhl
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers: „It’s complicated!“ Geschichts- und Erinnerungspolitik in feministischer Perspektive
PDF
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF