Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
GWPExtra
For Authors
Manuscript Submissions
Open Express
Online First
Search
Home
Archives
Jg. 63, Nr. 2-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Jg. 63, Nr. 2-2014
GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Order Print Issue
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Editorial
Editorial
PDF (Deutsch)
Inhalt
PDF (Deutsch)
Online-Archiv
Thema: Umwelt/Klima
PDF (Deutsch)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Ist die „Soziale Marktwirtschaft“ sozial? Eine Drei-Säulen-Interpretation
Peter Hampe
PDF (Deutsch)
Fachaufsatz
Der Nahe Osten und der Einfluss externer Mächte: Kontinuitäten und Brüche im Lichte der Protestbewegungen seit 2011
Thomas Demmelhuber
PDF (Deutsch)
Landtagswahlen und Bundespolitik. Eine empirische Analyse des „Zwischenwahleffekts“ von 1970 bis 2013
Frank Decker, Volker Best
PDF (Deutsch)
Ökonomisches Lernen ‒ Selbstzweck oder Teil des gesellschaftlichen Lernens?
Moritz Peter Haarmann
PDF (Deutsch)
Ansatzpunkte einer adressatenorientierten Bildung gegen Rechtsextremismus
Sebastian Fischer
PDF (Deutsch)
Kontext
Externe Effekte – Bruchstellen in der Marktwirtschaft
Thieß Petersen
PDF (Deutsch)
Serie: Forschen in der Schule
Von der Fragestellung zum Fragebogen – Zentrale Begrifflichkeiten. Das Beispiel „Diskriminierung von in Deutschland lebenden Ausländern“
Rolf Porst, Ruth Hulthof
PDF (Deutsch)
Rechtsprechung kommentiert
Streit um den Europäischen Stabilitätsmechanismus und den Fiskalpakt
Heiner Adamski
PDF (Deutsch)
Aktuelle Analyse
Das Bundesverfassungsgericht zum ESM: Der Vorlagebeschluss für den Gerichtshof der Europäischen Union: Wer hat das „allerletzte Wort“ im europäischen Verfassungsgerichtsverbund?
Heinrich Pehle
PDF (Deutsch)
Auf dem Weg zu einer modernen Infrastrukturpolitik? Die PKW-Maut für Ausländer
Thorsten Winkelmann
PDF (Deutsch)
Kontrovers dokumentiert
Künstliche Sperrklauseln bei Wahlen: Sinnvoller Abwehrmechanismus gegen „Weimarer Verhältnisse“ oder undemokratische Willkür?
Wolfram Ridder
PDF (Deutsch)
Politische Didaktik
Politische Bildung in der Schule – Probleme und Antworten
Sibylle Reinhardt
PDF (Deutsch)
Das besondere Buch
Die Entdeckung des BIP. Über: Lepenies, Philipp: Die Macht der einen Zahl. Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts.
Hans-Jochen Luhmann
PDF (Deutsch)
Buchbesprechungen
Rezensionen
PDF (Deutsch)
Über die Autorinnen und Autoren
AutorInnen
PDF (Deutsch)