Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services und Webseiten
Zur Lage der politischen Bildung
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Open Express
Online First
Suchen
Home
Archiv
Jg. 73, Nr. 4-2024: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Zu diesem Heft
PDF
Inhalt
PDF
Online-Archiv
Stichwort: Politische Bildung
Die Redaktion
PDF
Meinung
Der Bundestag ist gefordert wie nie. Was die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für die weitere Wahlrechtsreform bedeutet
Albert Funk
PDF
Ist die Ukraine-Politik der NATO alternativlos?
Klaus Moegling
PDF
Aktuelle Analysen
Gefährdet von rechts. Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen
Thomas Laux, Teresa Lindenauer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Nach den Europawahlen im Juni 2024 und vor der Bundestagswahl
Eckhard Jesse
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Das Ende der Dollar-Ära?
Günther Grunert
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Fachaufsätze
Lobbyismus als Chance und Risiko für die demokratische Willensbildung
Thomas von Winter
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
International Civic and Citizenship Education Study 2022. Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die politische Bildung
Katrin Hahn-Laudenberg, Hermann Josef Abs, Johanna Ziemes, Daniel Deimel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Wie antisemitisch ist postkoloniale Theorie? Analyse einer überhitzten Debatte
Wolfram Stender
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Fondsmodelle für den hochradioaktiven Atommüll. Aber sind die Kosten für die Entsorgung in Deutschland und der Schweiz überhaupt berechenbar?
Achim Brunnengräber
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Kontrovers dokumentiert
Die Stationierung weitreichender amerikanischer Waffensysteme 2026 in Deutschland
Edmund Budrich
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Didaktik der Sozialwissenschaften
„Können wir mal über ein AfD-Verbot diskutieren?“ Fachdidaktische Überlegungen zum Umgang mit einer sich radikalisierenden Partei in der politischen Bildung
Hendrik Küpper
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Das besondere Buch
Ist der Rechtspopulismus unaufhaltsam? Über Marcel Lewandowsky (2024): Was Populisten wollen. Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Christina Holtz-Bacha
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 3)
Rezensionen
Christine Engartner, Beruf und Gesellschaft. Ansprüche, Wirklichkeiten und Herausforderungen des Politikunterrichts an Berufsschulen, Wiesbaden: Springer VS (2023), 650 Seiten.
Klaus-Peter Hufer
PDF
Abs, H.J., Hahn-Laudenberg, K, Deimel, D., & Ziemes, J.F. (Hrsg.): ICCS 2022. Schulische Sozialisation und Politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann (2024), 392 Seiten.
Dennis Hauk
PDF
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
PDF