Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 42, Nr. 165-166 (1-2022): DDR postkolonial
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
PDF
Interview
Mosambikanische Vertragsarbeiter*innen in der DDR. Interview mit Madgermanes in Maputo
Maria Backhouse, Theo Mutter, Miriam Friz Trzeciak
PDF
Schwerpunkt/ Essays
Liebe in Zeiten der Vertragsarbeit. Rassismus, Wissen und binationale Beziehungen in der DDR und Ostdeutschland
Johanna M. Wetzel, Marcia C. Schenck
PDF
Black East & Ossis of Color. Fotografien afrikanischer Migrant:innen in der DDR
Isabel Enzenbach
PDF
Urbane imperiale Differenz. Verflechtungen postkolonialer und post(real) sozialistischer Konfigurationen am Beispiel von Cottbus
Miriam Friz Trzeciak, Manuel Peters
PDF
Mit Tropenhelm in Thüringen. Rezeption und Repräsentation Albert Schweitzers in Weimar seit 1960
Jannik Noeske
PDF
Zwischen anti-imperialistischem Anspruch und politischer Wirklichkeit. Die Reproduktion kolonialrassistischer Strukturen in dem Amo-Forschungsprojekt der 1960er Jahre und der Statue „Freies Afrika“ in Halle a.d. Saale
Raja-Léon Hamann, Jan Daniel Schubert
PDF
Eine zerbrochene Vision? Wie Samora Machels Projekt für eine Elitebildung in der DDR entgleiste
Samuel Quive, Adérito Machava
PDF
(Interkulturelle) Begegnungen mit der DDR-Gesellschaft in chilenischer Exilliteratur. Versuch einer postkolonialen Lesart
Martina Kofer
PDF
Bruderland ist abgebrannt. Ein Dokumentarfilm von Angelika Nguyen (Zur Einführung ins folgende Interview)
Bianca Bodau
PDF
Film als Weg aus Familienproblemen. Interview mit dem Filmregisseur Duc Ngo Ngoc über einen Filmworkshop mit Kids aus der deutsch-vietnamesischen Community
Angelika Nguyen
PDF
Peripherie-Stichwort
Postsozialismus?
Reinhart Kößler, Miriam Friz Trzeciak
PDF
Arbeitskräfte für den Sozialismus: Die Vertragsarbeiter*innen
Patrice G. Poutrus
PDF
Buchbesprechung/Rezensionen
Birgit Neumann-Becker & Hans-Joachim Döring (Hg.): Für Respekt und Anerkennung. Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe der DDR. Halle a.d. Saale: Mitteldeutscher Verlag 2020, 304 Seiten
Theo Mutter
PDF
Eric Burton, Anne Dietrich, Immanuel R. Harisch & Marcia C. Schenck (Hg.): Navigating Socialist Encounters. Moorings and (Dis) Entanglements Between Africa and East Germany during the Cold War
Reinhart Kößler
PDF
Hans-Georg Schleicher: Doppelte Zeitenwende. Der Süden Afrikas und Deutschlands Osten. Potsdam: WeltTrends 2020, 227 Seiten
Reinhart Kößler
PDF
Arno Sonderegger: Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: Marix Verlag 2021. 333 Seiten
Gerhard Hauck
PDF
Franz Halbartschlager, Andreas Obenaus & Philipp A. Sutner (Hg.): Seehandelsrouten. Wegbereiter der frühen Globalisierung. Wien: Mandelbaum 2019, 252 Seiten (https://doi.org/10.1515/hzhz-2020-1429)
Reinhart Kößler
PDF
Heiko Wegmann: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874-1954). Freiburg i.Br.: Rombach 2019, 580 Seiten
Fabian Fechner
PDF
Michaela Fink & Reimer Groenemeyer: Namibia’s Children. Living Conditions and Life Chances in a Society in Crisis. Bielefeld: transcript 2021, 194 Seiten (https://doi.org/10.14361/9783839456675)
Reinhart Kößler
PDF
Annett Bochmann: Public Camp Orders and the Power of Microstructures in the Thai-Burmese Borderland. London: Rowman & Littlefield 2021, 242 Seiten
Tobias Breuckmann
PDF
Victor Bravo & Nicolas Di Sbroiavacca: Oil and Natural Gas Economy in Argentina. The Case of Fracking. Cham: Springer 2021 (= The Latin American Studies Book Series), 301 Seiten (https://doi.org/10.1007/978-3-030-65520-4)
Sören Scholvin
PDF
Karl Reitter: Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen. Wien: Mandelbaum 2021, 267 Seiten
Reinhart Kößler
PDF
Eingegangene Bücher
PDF
Summaries
Summaries
PDF
Autor_innen
Zu den Autorinnen und Autoren
PDF