Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editor
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 42, Nr. 3+4-2024: Recht in der Politischen Bildung
Order print issue or PDF file in our online shop
|
Extracts
Editorial
Inhaltsverzeichnis | Editorial
PDF (Deutsch)
Schwerpunkt: Recht in der Politischen Bildung
Über das Verhältnis von Kritik- und Subsumtionskompetenz. Eine Auseinandersetzung mit der Integration rechtswissenschaftlicher Perspektiven in eine kritische sozialwissenschaftliche Bildung
Lea Caroline Jonas
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Jetzt erst Recht?! Zur Notwendigkeit, die Ambivalenz des Rechts zwischen Herrschaft und Emanzipation in der Politischen Bildung zu thematisieren
Sascha Regier
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Flucht, Migration und Menschenrechte – Zerreißproben in Bildungsräumen?
Otto Böhm
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Rechtliches Lernen anhand von Narrationen
Sebstian Ihle
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
„Die haben ne Ausbildung und so dazu gemacht.“ – Herausforderungen der Thematisierung des Konzepts Rechtsstaat im Kontext von Polizeigewalt im inklusiven, rechtlich-politischen Unterricht
Dörte Kanschik
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Diskussion
Zur Bedeutung von Sprache und Sprachbildung im Politikunterricht vor dem Hintergrund der International Civic and Citizenship Education Study 2022
Luisa Girnus
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Kompetenzförderung im bilingualen Geschichts- und Politikunterricht: Eine vergleichende Untersuchung
Clara Margull
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Forschendes Lernen als Teilhabeform: Demokratieerfahrung in schulischen Kontexten
Cornelia Stiller, Thea Stroot, Manuela Köstner
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Wie weit ist die Europäische Union beim Klimaschutz?
Christian Rusche
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Fachdidaktische Werkstatt
Rechtliche Bildung durch Fälle in der Schule
Stephan Benzmann
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Projekttag „Seitenwechsel“: Diskussionen mit vertauschten Rollen
Kenan Holger Irmak
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
„Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“. Ein Bildungsprojekt von Respekt für Griechenland e. V.
Hilde Schramm, Bettina Deutsch, Annette Courtis, Lars Limbach
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
DVPB NW aktuell
Nachrichten aus dem Landesverband
Kuno Rinke
PDF (Deutsch)
An den Landtag Nordrhein-Westfalen
Bettina Zurstrassen
PDF (Deutsch)
An den Landtag Nordrhein-Westfalen
Karim Fereidooni
PDF (Deutsch)
Erneuter Vorstoß für ein Separatfach „Wirtschaft“?
Bettina Zurstrassen
PDF (Deutsch)
Rezensionen
Rezensierte Bücher
PDF (Deutsch)
Autorinnen und Autoren
PDF (Deutsch)
Rassismus neu denken
Kuno Rinke
PDF (Deutsch)
Entmythologisierung des Migrationsdiskurses
Christoph Ehmann
PDF (Deutsch)
Der letzte Weg. Aufzeichnungen deutschsprachiger Juden
Wolf Kaiser
PDF (Deutsch)
Putin und die NATO-Osterweiterung – ein Erklärungsansatz für den Angriffskrieg?
Antje Menn
PDF (Deutsch)
Vom politikdidaktischen Nutzwert einer nuancierten Analyse gesellschaftlicher Verhärtungen
Franziska Gräfenhan
PDF (Deutsch)
Reichtum rückverteilen!
Franz Segbers
PDF (Deutsch)