8/2017-2018: Jahrbuch Terrorismus

Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Heft

Vorwort PDF
Joachim Krause, Stefan Hansen, Jannis Jost
Inhalt PDF
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis PDF

Überblick

Kapitel 1: Terrorismus nach der Niederlage des „Islamischen Staates“ PDF
Joachim Krause
Kapitel 2: Terrorismusstatistik 2016: Terrorismus als globaler Wettbewerb? PDF
Jannis Jost, Kira Frankenthal

Allgemeine Trends und Probleme

Kapitel 3: Der „Islamische Staat“ in der Defensive – Überlebensstrategien und Erfolgsaussichten PDF
Marie-Theres Beumler
Kapitel 4: Terrorismus 2.0: Die internetsoziologische Perspektive PDF
Manon Clasen, Denise Burkert, Stephan G. Humer
Kapitel 5: Tweeting, Fighting, Preaching – Potenzial, Rollen und Mehrwert westlicher Freiwilliger in islamistischen Gruppen in Syrien und dem Irak PDF
Denise Lichte

Länder- und Regionalanalysen

Kapitel 6: Diskurse der Gewalt: Gewalttätiger Buddhismus und extremistischer Islam in Burma PDF
Peter Lehr
Kapitel 7: Dschihad in Mali: drei Fehlvorstellungen PDF
Tomisha Bino
Kapitel 8: Bedroht aber selten betroffen: Zur Entwicklung der Gefährdungslage durch radikal-islamischen und dschihadistischen Terrorismus in Österreich PDF
Paul Schliefsteiner

Politikfragen

Kapitel 9: Vom „Werwolf“ über die „Turner-Tagebücher“ bis zum „Leaderless Resistance“: Konzepte im Rechtsterrorismus als Handlungs- und Organisationsanleitung PDF
Armin Pfahl-Traughber
Kapitel 10: Fünf Jahrzehnte Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland – Von der „Europäischen Befreiungsfront“ bis zum „Nationalsozialistischen Untergrund“ PDF
Sebastian Gräfe
Kapitel 11: Massenanfall von Verletzten durch islamistischen Terrorismus – Neue quantitative und qualitative Herausforderungen für Rettungskräfte, Polizei und Krankenhäuser PDF
Stefan Goertz
Kapitel 12: Migration und Sicherheit: Wie Sicherheitsbehörden mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kooperieren und eine verbesserte Früherkennung potenzieller Gefährder unter Flüchtlingen gelingen kann PDF
Frederik Supola

Theoretisch-methodische Fragen

Kapitel 13: Rationalität im Herzen der Finsternis – Die Logik der Nutzung von Gewalt durch den „Islamischen Staat“ PDF
Michael Rohschürmann
Kapitel 14: Mögliche Einflüsse Mao Zedongs auf die Strategie des IS PDF
Johanna von Pezold

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis PDF

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren PDF

Namens- und Institutionenregister

Namens- und Institutionenregister PDF