Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors
Editorial Board
Databases, Services & Websites
Search
Home
Archives
8/2017-2018: Jahrbuch Terrorismus
Order print issue or PDF file in our online shop
Zu diesem Heft
Vorwort
Joachim Krause, Stefan Hansen, Jannis Jost
PDF (Deutsch)
Inhalt
PDF (Deutsch)
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
PDF (Deutsch)
Überblick
Kapitel 1: Terrorismus nach der Niederlage des „Islamischen Staates“
Joachim Krause
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 2: Terrorismusstatistik 2016: Terrorismus als globaler Wettbewerb?
Jannis Jost, Kira Frankenthal
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Allgemeine Trends und Probleme
Kapitel 3: Der „Islamische Staat“ in der Defensive – Überlebensstrategien und Erfolgsaussichten
Marie-Theres Beumler
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 4: Terrorismus 2.0: Die internetsoziologische Perspektive
Manon Clasen, Denise Burkert, Stephan G. Humer
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 5: Tweeting, Fighting, Preaching – Potenzial, Rollen und Mehrwert westlicher Freiwilliger in islamistischen Gruppen in Syrien und dem Irak
Denise Lichte
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Länder- und Regionalanalysen
Kapitel 6: Diskurse der Gewalt: Gewalttätiger Buddhismus und extremistischer Islam in Burma
Peter Lehr
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 7: Dschihad in Mali: drei Fehlvorstellungen
Tomisha Bino
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 8: Bedroht aber selten betroffen: Zur Entwicklung der Gefährdungslage durch radikal-islamischen und dschihadistischen Terrorismus in Österreich
Paul Schliefsteiner
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Politikfragen
Kapitel 9: Vom „Werwolf“ über die „Turner-Tagebücher“ bis zum „Leaderless Resistance“: Konzepte im Rechtsterrorismus als Handlungs- und Organisationsanleitung
Armin Pfahl-Traughber
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 10: Fünf Jahrzehnte Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland – Von der „Europäischen Befreiungsfront“ bis zum „Nationalsozialistischen Untergrund“
Sebastian Gräfe
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 11: Massenanfall von Verletzten durch islamistischen Terrorismus – Neue quantitative und qualitative Herausforderungen für Rettungskräfte, Polizei und Krankenhäuser
Stefan Goertz
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 12: Migration und Sicherheit: Wie Sicherheitsbehörden mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kooperieren und eine verbesserte Früherkennung potenzieller Gefährder unter Flüchtlingen gelingen kann
Frederik Supola
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Theoretisch-methodische Fragen
Kapitel 13: Rationalität im Herzen der Finsternis – Die Logik der Nutzung von Gewalt durch den „Islamischen Staat“
Michael Rohschürmann
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Kapitel 14: Mögliche Einflüsse Mao Zedongs auf die Strategie des IS
Johanna von Pezold
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 10)
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
PDF (Deutsch)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
PDF (Deutsch)
Namens- und Institutionenregister
Namens- und Institutionenregister
PDF (Deutsch)