„Die Kinder sagen, hier ist Muttersprache verboten.“ Neo-Linguizismus im Schulkontext
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Im (Grund-)Schulbereich dominieren bis heute monolinguale beziehungsweise neo-linguizistische Normsetzungen. An ihnen wirken vielfach auch pädagogische Fachkräfte und Lehrer_innen mit, deren Zielsetzung eigentlich gerade die Verringerung sprachbezogener Diskriminierung und die Anerkennung sprachlicher und ,kultureller‘ Diversität darstellt. Jedoch werden diese Normsetzungen auch immer wieder durch widerständige pädagogische und alltägliche Praktiken herausgefordert und unterlaufen. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag, wie im monolingualistischen Sprachregime Differenz und Ungleichheit individualisiert werden und zeitgleich institutionelle und strukturelle Ursachen und Verankerungen im (Grund-)Schulbereich aus dem Blick geraten können. Nicht zuletzt geht der Beitrag auch der Frage nach, wie die Anerkennung sprachlicher Vielfalt im Kontext der Schule aussehen könnte.
Schlagwörter: Neo‐Linguizismus, Plurilingualität, Migrationspädagogik, Subjekivierung
-----
„The children say that the mother tongue is forbidden.“ – Neo-linguistic discrimination in the school context
Abstract
Until today monolingual respectively neo-linguistic norm-settings are dominating in the context of (pre)schools. They even may be promoted by teachers and educational staff who aim to reduce linguistic discrimination and to recognize linguistic and cultural diversity. Nevertheless, from time to time these norm-settings are also challenged and undermined through resistive pedagogical as well as commonplace practices. Against this backdrop, the contribution examines how differences and unequality are inidividualized in the monolingualistic regime and at the same time institutional and structural reasons and anchorings are overlooked in the context of (pre)schools. Lastly, the contribution aks how the recognition of linguistuc diversity might look like in the context of schooling.
Keywords: neo‐linguicistic discrimination, plurilingualism, pedagogy of migration, subjectification
-----
Bibliographie: Dean, Isabel: „Die Kinder sagen, hier ist Muttersprache verboten.“ Neo-Linguizismus im Schulkontext, ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 1+2-2019, S. 54-67.https://doi.org/10.3224/zdfm.v4i1-2.05