Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Call for Papers Archiv
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 4, Nr. 1+2-2019: Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial zum Thementeil Diversitäts‐ und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, Christine Riegel, Wiebke Scharathow
PDF
Schwerpunktthema: Beiträge aus der Wissenschaft
Rassistische Diskriminierung als Handlungsanlass für Schulen und pädagogisch Professionelle. Vergleichende Betrachtungen in deutschen und US-amerikanischen Schulen
Dorothee Schwendowius
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
Mechtild Gomolla, Ellen Kollender
PDF
Die (Selbst-)Optimierung der ,Anderen‘. Mentoring als ein subjektivierender Kontext unter Bedingungen von Migration und Ökonomisierung
Fränzi Buser, Oxana Ivanova-Chessex
PDF
„Die Kinder sagen, hier ist Muttersprache verboten.“ Neo-Linguizismus im Schulkontext
Isabel Dean
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Der Einbezug von Mehrsprachigkeit als Teil einer diskriminierungskritischen, diversitätssensiblen Schulentwicklung
Katrin Huxel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Normalitätsvorstellungen angehender Lehrkräfte im Wandel. Eine empirische Studie zu Potentialen des Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ in Nordrhein-Westfalen
Galina Putjata
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Positionen und Forschungsskizzen
Schule und Eltern: Eine ethnographische Untersuchung der Anerkennungsbeziehungen zwischen Lehrpersonen und Eltern
Iris Glaser
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Vielfältige Verstrickungen. Zum „doing difference“ in der universitären Lehrer_innenbildung
Susanne Heil, Juliane Spiegler
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Teilhabe ermöglichen statt integrieren
Vera Sperisen, Simon Affolter
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Zur (Re-)Produktion von Differenzordnungen in deutschen Schulgesetzen: Eine Analyse aus diversitätsreflexiver Perspektive
René Breiwe
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Evaluationsstudie „Qualitätsentwicklung von Schule in der Migrationsgesellschaft: Fortbildung zur interkulturellen Koordination“
Mechtild Gomolla
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Aktuelles
Bericht über die Initiative zur Gründung eines Netzwerks „Rassismuskritische Schulpädagogik“
Thomas Geier, Susanne Gottuck, Aylin Karabulut, Nicolle Pfaff
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Praxisbuch diskriminierungskritische Schule – ein Entwicklungsprojekt
Andreas Foitzik
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Bericht zur SIIVE-Jahrestagung 2019: „Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven“ an der Bergischen Universität Wuppertal
Raphael Bak, Arzu Çiçek
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Bericht zur Enquetekommission „Ursachen und Formen von Rassismus und Diskriminierung“ im Thüringer Landtag
Franziska Schmidtke
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Bericht zur Tagung „Failing Identities, Schools and Migrations – Teaching in (Trans)National Constellations“
Lydia Heidrich, Saphira Shure, Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Editorial
Editorial zum offenen Themenbereich
Daniela Rastetter, Barbara Sieben
PDF
Offener Themenbereich: Beiträge aus der Praxis
Barcelona für ein Jahr unter Frauen? Welchen Beitrag leistet das geschlechtsspezifische Studienwahlverhalten zur Erklärung der Geschlechterdifferenz in der studentischen Auslandsmobilität?
Şeyma Gülen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Diversität auf den Webseiten deutscher Universitäten: Eine Forschungsskizze
Toni A. Ihme, Stefan Stürmer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Die Konzipierung und Implementierung einer inklusiven und transformativen Diversitätsstrategie an der Universität Göttingen
Andrea D. Bührmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Managing Diversity: Where are we from? Where are we now? Moreover, where to go?
Friederike Höher
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Aktuelles
Tagungsbericht zur 2. St.Galler Diversity & Inclusion Tagung
Julia Nentwich
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? Diversity-Fachtagung an der Technischen Universität München
Anna Ajlani, Andrea Göttler
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Antidiskriminierung in der Praxis – ein Aktionstag gegen Ausgrenzung und Diskriminierung in Bremen Vegesack
Claudia Czycholl, Henriette Ullmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Ankündigung
Call for Papers zum Themenschwerpunkt für Heft 2/2020 der ZDfm. Von Diversity zu Inclusion?
Christa Binswanger, Julia Nentwich, Gloria Warmuth
PDF
Dank an die Gutachter_innen
PDF