Der Aufenthaltsstatus als Diskriminierungskategorie?

Main Article Content

Heike Winzenried

Abstract

Bibliography: Winzenried, Heike: Der Aufenthaltsstatus als Diskriminierungskategorie?, ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 2-2025, pp. 184-189.

Article Details

Published: November 2025
Open Access from: 2027-11-18
Open Access License: CC BY 4.0

Literature

Bielefeldt, Heiner (2010): Das Diskriminierungsverbot als Menschenrechtsprinzip. Hormel, Ulrike/Scherr, Albert (Hg.): Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: Springer VS, 21–34.

Bielefeldt, Heiner/Follmar-Otto, Petra (2005): Diskriminierungsschutz in der politischen Diskussion. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.

Birkenkötter, Hannah (2016): Die Menschenrechtsausschüsse der Vereinten Nationen. Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (10-11), 10–16.

Braunroth, Anna/Zinsmeister, Julia (2023): Legale Ungleichbehandlung und Diskriminierung im Rechtssystem. Scherr, Albert/Reinhardt, Anna C. & El-Mafaalani, Aladin (Hg.): Handbuch Diskriminierung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS, 379–396.

Cremer, Hendrik (2012): Die UN-Kinderrechtskonvention. Geltung und Anwendbarkeit nach der Rücknahme der Vorbehalte (2. Aufl.). Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte. www.institut-fuermenschenrechte.de

Degener, Theresia (2006): Menschenrechtsschutz für behinderte Menschen. In Vereinte Nationen 3/2006, 104–110.

Deutsches Institut für Menschenrechte (2025): Die UN-Behindertenrechtskonvention. https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/monitoring-stelle-un-brk/die-un-brk [Zugriff: 02.02.2025].

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (Hg.) (2022): Ungesehen? Geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Deutschland: Ergebnisse der Bedarfserhebung. Berlin: Deutsches Rotes Kreuz. www.drk-wohlfahrt.de

Eisenhardt, Benita (2014): Strukturelle Unterversorgung von Flüchtlingskindern mit Behinderung. Menschenkind/Berlin Global Village e.V./Lebenshilfe Berlin/HVD Berlin-Brandenburg (Hg.): (K)eine Zukunft. Flüchtlingskinder mit Behinderungen. Menschenrechtsverletzungen in Berlin, 4–5. www.lebenshilfe-berlin.de

Eisenhuth, Franziska (2015): Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus. Wiesbaden: Springer VS.

Fritzsche, K. Peter (2009): Menschenrechte (2. Aufl.). Paderborn: Schönigh.

Fritzsche, K. Peter (2023): Zur Begründung des Diskriminierungsverbots. Scherr, Albert/Rheinhardt, Anna C./El-Mafaalani, Aladin (Hg.): Handbuch Diskriminierung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS, 652–671.

Hormel, Ulrike (2007): Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft. Begründungsprobleme pädagogischer Strategien und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS.

Leisering, Britta (2018): Geflüchtete Menschen mit Behinderungen: Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland. (Position/Deutsches Institut für Menschenrechte, 16). Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56407-3

Martinsen, Franziska (2019): Grenzen der Menschenrechte: Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation. Bielefeld: transcript. doi:10.14361/9783839447406

Mohr, Katrin (2005): Stratifizierte Rechte und soziale Exklusion von Migranten im Wohlfahrtsstaat. Zeitschrift für Soziologie, 34(5), 383–398. doi:10.1515/zfsoz-2005-0504

Morris, Lydia (2003): Managing contradiction: Civic stratification and migrants’ rights. International Migration Review 37(1), 74–100. doi:10.1111/j.1747-7379.2003.tb00130.x

Pichl, Maximilian (2023): Diskriminierung von Flüchtlingen und Geduldeten. Scherr, Albert/Rheinhardt, Anna C./El-Mafaalani, Aladin (Hg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden: Springer VS, 501–517.

UNICEF & Deutsches Institut für Menschenrechte (2023): „Das ist nicht das Leben“. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Köln/Berlin. www.institut-fuer-menschenrechte.de

Will, Rosemarie/Lüders, Sven (2023): Antidiskriminierungsrecht im Kontext von Gleichheit und Gerechtigkeit: Ein Gespräch mit Susanne Baer und Ute Sacksofsky. Vorgänge 237/238 (4), 5–24.

Winzenried, Heike (2023): Das Recht auf Familie für unbegleitet geflüchtete Kinder und Jugendliche. Zeitschrift für Menschenrechte, 17 (1), 214–228.

Winzenried, Heike (2024): Rechtliche Zugangs- und Teilhabebarrieren im Kontext von Fluchtmigration.

Winzenried, Heike/Ayoola, Lilian A. (Hg.): Migrationsgesellschaftliche Öffnung im Kontext von Gesundheit und Behinderung. Herausforderungen und Perspektiven. Siegen: universi, 47–55. doi:10.25819/ubsi/10521

Zinsmeister, Julia (2017): Legale Diskriminierung im Rechtssystem. Scherr, Albert/El-Mafaalani, Aladin/Yüksel, Gökcen (Hg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden: Springer VS, 265 –284.

Read More