

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Themenschwerpunkt: Realität und Realismus in der Demokratietheorie: Wirklich demokratisch? Für eine realistische Demokratietheorie |
PDF
![]() |
Andreas Busen (Gast-Herausgeber), Alexander Weiß (Gast-Herausgeber) |
Abhandlungen zum Themenschwerpunkt
(False) Friends? On the Relationship between Political Realism and Agonistic Democracy |
PDF
![]() |
Christof Royer |
Agonaler Pluralismus, Populismus und die Konturen einer realistischen Demokratietheorie |
PDF
![]() |
Manon Westphal |
Furcht und Elend in der Demokratie. Zur Aktualität des politischen Denkens von Judith N. Shklar |
PDF
![]() |
Amadeus Ulrich |
Die Realität der Zeit und die Ereignishaftigkeit der Demokratie. Überlegungen zur Temporalisierung der Demokratietheorie im Anschluss an Arendt und Rancière |
PDF
![]() |
Marlon Barbehön |
Reflective Realism: Does Unwillingness to Participate Legitimize Non-Participatory Democracy? |
PDF
![]() |
Dominik Austrup, Palle Bech-Pedersen |
Zwischen Realität und Realismus. Zum kritischen Umgang mit digitalen Technologien in der Demokratietheorie |
PDF
![]() |
Robert Brumme, Dennis Bastian Rudolf |
Interview zum Themenschwerpunkt
Hard Facts, Distorted Views, and Hope: How to Square Democratic Theory with Realism. An Interview with Lisa Herzog and Enzo Rossi |
PDF
![]() |
Andreas Busen, Alexander Weiß |
Das Schumpeter-Archiv und Schumpeters Vorarbeiten, Entwürfe und Notizen zu Capitalism, Socialism & Democracy
Das Schumpeter-Archiv |
PDF
![]() |
Stefan Matern |
Zu den werkgeschichtlichen und biographischen Hintergründen der Demokratietheorie Schumpeters |
PDF
![]() |
Ulrich Hedtke |
Weitere Abhandlungen
Meinungsöffentlichkeiten. Ein Idealtypus aktuell praktizierter Formen von Öffentlichkeiten |
PDF
![]() |
Behzad Förstl |
Anfänge modernen demokratischen Denkens in der Englischen Revolution. Eine Abgrenzung gegenüber Republikanismus und Liberalismus |
PDF
![]() |
Skadi Krause |
Wer gehört zum Volk? Eine Rekonstruktion der Unionsbürgerschaft im Lichte gegenwärtiger Boundary-Debatten |
PDF
![]() |
Eva-Maria Schäfferle |
Interview
Von der Provinz zum Planeten. Dipesh Chakrabarty zur Einführung |
PDF
![]() |
Nicki K. Weber, Martin Oppelt, Christina Pauls |
Den Menschen provinzialisieren. Ein Interview mit Dipesh Chakrabarty |
PDF
![]() |
Nicki K. Weber, Martin Oppelt, Christina Pauls |
Rezensionen
Gesellschaft, Natur, Erde: Elemente für eine politische Theorie im Anthropozän. Eine Literatursichtung |
PDF
![]() |
Lorina Buhr |
Das ‚Zu Viel‘ digitaler Bilder |
PDF
![]() |
Sebastian Althoff |
Der Zwang in der Sache selbst. Adornos letzte Vorlesung zum Konzept einer negativen Dialektik |
PDF
![]() |
Alexander Struwe |
Wertepluralismus ohne Relativismus. Entscheiden im Angesicht unvereinbarer Imperative |
PDF
![]() |
Mario Clemens |
Defizit oder Desiderat? Zwei Sammelbände zur Institutionenfrage in den agonalen und radikalen Demokratietheorien |
PDF
![]() |
Manuel Kautz |
Nachruf
Die Macht der Sprache. Nachruf auf Thomas Noetzel |
PDF
![]() |
Thomas Krumm |