Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
In der Kompetenzdebatte zum nachhaltig ausgerichteten Konsum sollte einem empirischen Realismus mehr Raum gegeben werden. Kompetenzmodelle können dabei helfen, die Lücke zwischen normativen Ansprüchen und konkreter Kompetenzförderung zu verkleinern. Ein solches Kompetenzmodell wird hier skizziert.
Schlüsselwörter: nachhaltiger Konsum, kontextspezifische Kompetenzförderung, Kompetenzmodelle, Konsumdomänen, Konsumhandeln
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2013