Ethik, Konsumentenverantwortung und Verbraucherbildung im Spannungsfeld

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Kirsten Schlegel-Matthies

Abstract

Zusammenfassung

Alltägliche Konsumentscheidungen werden in einem Spannungsfeld getroffen, das durch Anforderungen und Widersprüche gekennzeichnet ist. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Verantwortung private Haushalte für die Folgen ihres Konsumhandelns überhaupt übernehmen können und welche Konsequenzen sich daraus für die Verbraucherbildung ergeben.

Schlüsselwörter: Ethik, Konsumentenverantwortung, Konsumhandeln, nachhaltiger Konsum, Verbraucherbildung

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2013