„Der subjektive Faktor“. Bildung in einem lebensweltorientierten Fach

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Silke Bartsch, Barbara Methfessel

Abstract

Zusammenfassung

Der Artikel diskutiert Zielsetzungen, Begriff und didaktische Implikationen der „Subjektorientierung“ aus der Perspektive der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB). Er soll einen Beitrag dazu leisten, Theorien und Begriffe kritischer zu differenzieren und so zur fachdidaktischen Diskussion über die Herausforderungen einer lebensweltbezogenen Bildung beitragen.

Schlüsselwörter: Ernährungs- und Verbraucherbildung, Subjektorientierung, Lebensweltorientierung, Konstruktivismus

-----

Bibliographie: Bartsch, Silke/Methfessel, Barbara: „Der subjektive Faktor“. Bildung in einem lebensweltorientierten Fach, HiBiFo, 3-2014, S. 3-32. https://doi.org/10.3224/hibifo.v3i3.16665

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2014