Ernährungsbildung – was sollen, dürfen und müssen Lehrerinnen und Lehrer?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Claudia Suter, Dominique Högger

Abstract

Zusammenfassung

Die Kernforderungen nach gesunder Ernährung werden zu unreflektiert auf die Schule übertragen – auch von den Lehrerinnen und Lehrern selber. Ausgehend von einem allgemeinen Bildungsbegriff machen wir Vorschläge, wie eine Ernährungsbildung aussehen könnte, die sich mit angemessenen Erwartungen an die Schule und dem Sinnhorizont von Lehrpersonen verbinden lässt.

Schlüsselwörter: Public Health, Bildungsbegriff, Antinomie, überfachliche Kompetenz

-----

Bibliographie: Suter, Claudia/Högger, Dominique: Ernährungsbildung – was sollen, dürfen und müssen Lehrerinnen und Lehrer?, HiBiFo, 4-2014, S. 16-27. https://doi.org/10.3224/hibifo.v3i4.17330

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2014