Mit reflektierten Konsumentscheidungen die Zukunft fairändern – eine Zukunftswerkstatt
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Allgemein- und Verbraucherbildung zielen darauf ab, dass sich Schülerinnen und Schüler kritisch-reflektierend mit epochaltypischen Schlüsselproblemen befassen und selbstbestimmt die eigene Zukunft mitgestalten – dieses soll die Methode der Zukunftswerkstatt ermöglichen. Exemplarisch wird eine Zukunftswerkstatt vorgestellt und die Methode hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen für die Verbraucherbildung diskutiert.
Schlüsselwörter: Verbraucherbildung, epochaltypische Schlüsselprobleme, Zukunftswerkstatt, Wegwerfkultur, Konsumentenverantwortung
-----
Bibliographie: Nolte, Stefanie: Mit reflektierten Konsumentscheidungen die Zukunft fairändern – eine Zukunftswerkstatt, HiBiFo, 3-2015, S. 59-70. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v4i3.20694