Interkulturelle Kompetenz – Ein Blick auf die berufliche Handlungsfähigkeit von morgen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Wirtschaftliche, technische und politische Entwicklungen wie Globalisierung und Europäisierung bedingen schon lange interkulturelle Transformationsprozesse in unserer Gesellschaft. Durch diesen Prozess ist auch im Alltag eine interkulturell kompetente Handlungsfähigkeit von zunehmender Bedeutung. In der Berufsbildung gilt es daher entsprechende Lernangebote zum Erwerb von interkultureller Kompetenz als Teil der Handlungskompetenz zu etablieren.
Schlüsselwörter: Transformationsprozess, Interkulturelle Kompetenz, Zusatzqualifikation
-----
Bibliographie: Hoff, Anna: Interkulturelle Kompetenz – Ein Blick auf die berufliche Handlungsfähigkeit von morgen, HiBiFo, 1-2016, S. 45-59. https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i1.22274
Artikel-Details
Erscheinungsdatum:
Februar 2016