Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft – Diskriminierungserfahrungen in der Schulbiographie

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Dorothee Schwendowius

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert die Frage, wie Teilhabe und Ausgrenzung im Schulsystem hergestellt und biographisch erfahren werden. Im Fokus steht die Rekonstruktion organisationaler und pädagogischer Praktiken, die zur Verfestigung migrationsgesellschaftlicher Macht- und Ungleichheitsverhältnisse beitragen. Auf Basis einer Studie zu Biographien und Bildungswegen von Lehramts- und Pädagogikstudierenden „mit Migrationsgeschichte“ werden Hindernisse der Teilhabe an schulischer Bildung aufgezeigt und Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Lehrer(innen)bildung entworfen.

Schlüsselwörter: Schule, Migration, Diskriminierung, Biographie, Professionalisierung

-----

Bibliographie: Schwendowius, Dorothee: Teilhabechancen in der Migrationsgesellschaft – Diskriminierungserfahrungen in der Schulbiographie, HiBiFo, 2-2016, S. 19-34.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i2.23675

Artikel-Details

Veröffentlicht: Mai 2016