Postmoderne Bildung für postmoderne Konsument/inn/en
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Konsum steht in der Postmoderne für Selbstexpression und -verwirklichung und ermöglicht den Konsumierenden Zugehörigkeit und Entlastung, dem System Stabilität. Die Denkweise der Postmoderne folgt der Ökonomie: ungeregelter Markt, Optimierung und Verwertung. Daran wird auch Bildung – u. a. in Form von Kompetenzen – gemessen. Lehrende werden zu Lernprozessmoderatoren. Ist das das Ende der Bildung?
Schlüsselwörter: Kultur, Selbstverwirklichung, Anpassung, Verwertungslogik, Kompetenzen
-----
Bibliographie: Leitner, Gabriela: Postmoderne Bildung für postmoderne Konsument/inn/en, HiBiFo, 3-2016, S. 59-68. https://doi.org/10.3224/hibifo.v5i3.6
Artikel-Details
Veröffentlicht:
August 2016