„Guten APPetit!“ – Digitale Kompetenzen in einer webbasierten Ernährungswelt
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Open Educational Resources (OERs), so zum Beispiel Applikationen (Apps), besitzen laut UNESCO „ein gewaltiges Potential zur Verbesserung der Qualität und Effektivität von Bildung“ (Blees, 2015, S.9). Existierende evidenzbasierte Qualitäts- und Bewertungskriterien zu gesundheits- und ernährungsrelevanten Apps werden auf ihre Einsatzfähigkeit im Unterricht hin evaluiert, diskutiert und in Hinblick auf Schule 4.0 erweitert.
Schlüsselwörter: Applikationen (Apps), Qualitätskriterien, eLearning, Ernährungsbildung, „health literacy“
-----
Bibliographie: Überall, Martina/Lerchbaumer, Maria/Meliss, Christa/Wild, Birgot: „Guten APPetit!“ – Digitale Kompetenzen in einer webbasierten Ernährungswelt, HiBiFo, 2-2018, S. 29-45.https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i2.03
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Juni 2018