Essen und (Ess-)Genuss als Chance und Aufgabe der Ernährungsbildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Es bedarf vielfältiger Genusskompetenzen, um beim Essen ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Diese Genusskompetenzen werden insbesondere durch die Familie und das familiale Umfeld weitergegeben. Es stellt sich die Frage, welche Aufgabe der Ernährungsbildung in der Schulung von Genussfähigkeit zukommt und welche Chancen und Grenzen sich in Anbetracht der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler auftun.
Schlüsselwörter: Essgenuss, Geschmacksbildung, Ernährungsbildung, Ressourcen, Heterogenität
-----
Bibliographie: Kluß, Nicola: Essen und (Ess-)Genuss als Chance und Aufgabe der Ernährungsbildung, HiBiFo - Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2019, S. 17-32. https://doi.org/10.3224/hibifo.v8i1.02
Artikel-Details
Veröffentlicht:
Februar 2019