Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Frank Beier, Franziska Wyßuwa, Elisa Wagner

Abstract

Zusammenfassung

Am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung wird diskutiert, welchen praktischen Nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse für die jeweiligen Handlungsfelder Schule bzw. Erwachsenenbildung haben können. Ausgehend von einem praxeologischen Wissenschaftsverständnis wird dargelegt, dass das Anwendungsproblem u. E. nicht durch methodologische (präskriptive Forschung), soziale (partizipative Forschung) oder professionstheoretische (reflective practioners) Strategien gelöst werden kann. Stattdessen stellen wir die Relevanz von Forschungsergebnissen in Form von empirisch geerdeten Theorien in den Fokus: Diese schärfen den Blick von Lehrenden für systematische Unterschiede und interaktive Konsequenzen, die im Alltagshandeln verborgen bleiben.

Schlagwörter: Unterrichtsforschung, Kursforschung, Theorie und Praxis, Anwendung, Normativität

-----

Bibliographie: Beier, Frank/Wyßuwa, Franziska/Wagner, Elisa: Fallinterpretationen zwischen Theorie- und Anwendungsbezug. Zum praktischen Nutzen wissenschaftlicher Erkenntnis am Beispiel der qualitativen Kurs- und Unterrichtsforschung, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, 1-2020, S. 6-22.
https://doi.org/10.3224/debatte.v3i1.02

Artikel-Details

Veröffentlicht: Januar 2021