Engagiertes Denken. Zum gesellschaftspolitischen Engagement der Erwachsenenbildungswissenschaft

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Nicolas Engel, Johannes Bretting

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag schlägt eine Qualifizierung des Politischen erwachsenenbildungswissenschaftlicher Erkenntnisarbeit als gesellschaftspolitisches Engagement vor. Hierfür werden ausgewählte Einsätze des Politischen in der Erwachsenenbildungswissenschaft mit kulturwissenschaftlichen Überlegungen zu Erkenntnispolitik in eine Linie gebracht und mittels der Figur des engagierten Denkens die theoretische Praxis erwachsenenbildungswissenschaftlicher Wissensproduktion als ein Geltungskampf um Wissen konkretisiert. Diese Perspektive wird schließlich für eine erwachsenenbildungswissenschaftliche (Organisations-)Forschung unter Bedingungen postnazistischer Übersetzungskonflikte geltend gemacht.

Schlagwörter: Erwachsenenbildungswissenschaft, Engagement, Übersetzungskonflikte, Politizität, Erziehung nach Auschwitz

-----

Bibliographie: Engel, Nicolas/Bretting, Johannes: Engagiertes Denken. Zum gesellschaftspolitischen Engagement der Erwachsenenbildungswissenschaft, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, 2-2020, S. 87-107. https://doi.org/10.3224/debatte.v3i2.02

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2021