Unterscheidungen zur Arbeit am Begriff ‚Erwachsenenerziehung‘ – Braucht es eine operative Formentheorie politischer Erziehungsästhetik?

Main Article Content

Florian Dobmeier

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Erwachsene können – pädagogische Operativität von ihrer Form und generativen Struktur her gedacht – erzogen werden. Und das werden sie auch alltäglich. Zwar meist unter falscher Flagge (‚Beratung‘, ‚Bildung‘ etc.) oder in massen(medien)erzieherischen Fehlformen politischer Agitation (‚Nudging‘, ‚Spinning‘, ‚Framing‘ etc.). Aber: auch Fehlformen der Erziehung sind unter ‚Erziehung‘ zu klassifizieren. Desiderat wäre daher eine politische Ästhetik und Agnotologie operativer (Erwachsenen-) Erziehung.

Schlüsselwörter: Politische Ästhetik, erzieherische Operativität, pädagogische Formen, Fehlformen, pädagogische Agnotologie

-----

Bibliographie: Dobmeier, Florian: Unterscheidungen zur Arbeit am Begriff ‚Erwachsenenerziehung‘ – Braucht es eine operative Formentheorie politischer Erziehungsästhetik?, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 9, 2-2022, S. 143-159. https://doi.org/10.3224/debatte.v5i2.05

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 26.02.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: February 2024