Kontroversen allgemeiner und beruflicher Bildung Erwachsener – Versuch über ein rhizomatisches Geflecht und eine doppelt zweigeteilte institutionelle Struktur
Main Article Content
Abstract
Bibliography: Molzberger, Gabriele: Kontroversen allgemeiner und beruflicher Bildung Erwachsener – Versuch über ein rhizomatisches Geflecht und eine doppelt zweigeteilte institutionelle Struktur, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 13, 2-2024, pp. 138-149.
Article Details
Literature
Blankertz, Herwig (1971). Die Integration von studienbezogenen und berufsqualifizierenden Bildungsgängen. Zum Kollegstufenversuch in Nordrhein-Westfalen und seinen Konsequenzen für die Berufsbildung. In Zeitschrift für Pädagogik, 17 (6), 809–821.
Blankertz, Herwig (1963). Berufsbildung und Utilitarismus. Problemgeschichtliche Untersuchungen. Düsseldorf: Schwann.
Büchter, Karin (2021). Bildung im Medium: des Berufs, der Materialität oder der digitalen Praxis? Anstoß für eine Neu-Formulierung der berufsbildungstheoretischen Mediatisierungsthese. In berufsbildung Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 191, 3–5.
Büchter, Karin (2017). Allgemeinbildung und Berufsbildung - übergreifende Widersprüche historisch betrachtet. In Peter Schlögl; Michaela Stock; Daniela Moser; Kurt Schmid & Franz Gramlinger (Hrsg.). Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand ... Bielefeld: W. Bertelsmann, 21–43.
Dehnbostel, Peter (1998). Beruflicher Bildungsweg als Entwicklungsperspektive des dualen Systems. In Friedhelm Schütte & Ernst Uhe (Hrsg.). Die Modernität des Unmodernen. Das 'deutsche System' der Berufsausbildung zwischen Krise und Akzeptanz. Berlin: Bundesinstitut für Berufsbildung, 237–252.
Deutscher Bildungsrat (Hrsg.) (1972). Empfehlungen der Bildungskommission: Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.
DQR (2013). Gemeinsamer Beschluss der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). https://www.dqr.de/dqr/shareddocs/downloads/media/content/gemeinsamer_beschluss_der_kmk_-f_der_wmk_und_des_bmwi_zum_dqr.pdf?__blob=publicationFile&v=2 [20.11.2024].
Dräger, Horst (1984). Historiographie und Geschichte der Erwachsenenbildung. In Dieter Lenzen (Hrsg.). Enzyklopädie Erziehungswissenschaft (Bd. 11). Stuttgart: Klett, 76–92.
Ebner Von Eschenbach, Malte (2021). Zur „culture continuée“ Gaston Bachelards. Überlegungen zu einer Erwachsenenbildung als Instanz der Verarbeitung epistemischer Brüche. In Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 44 (1), 23–42.
Euler, Peter (2015). Überholte, aber keineswegs überwundene Widersprüche. Überlegungen zum Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung. In Birgit Ziegler (Hrsg.). Verallgemeinerung des Beruflichen - Verberuflichung des Allgemeinen? Bielefeld: W. Bertelsmann, 137–146.
Fleige, Marion; Gieseke, Wiltrud; Hippel, Aiga von & Stimm, Maria (2022). Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum lebenslangen Lernen. Bern: Peter Lang.
Harney, Klaus (2020). Entstehung und Transformation der beruflichen Bildung als Institution – Systemischer Rück- und Ausblick. In Bildung und Erziehung, 73 (4), 346–357.
Harney, Klaus (2006). Erwachsene in der Berufsbildung. In Rolf Arnold & Antonius Lipsmeier (Hrsg.). Handbuch der Berufsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 84–94.
Harney, Klaus (2004). Berufsbildung. In Dietrich Benner & Jürgen Oelkers (Hrsg.). Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim u. a.: Beltz, 153–173.
Holzer, Daniela & Ribolits, Erich (2018). Berufliche Aus- und Weiterbildung. In Armin Bernhard; Lutz Rothermel & Manuel Rühle (Hrsg.). Handbuch Kritische Pädagogik. Eine Einführung in die Erziehungsund Bildungswissenschaft. Weinheim u. a.: Beltz Juventa, 467–484.
Horkheimer, Max (1952). Begriff der Bildung. In Werner Brede (Hrsg.). Max Horkheimer. Sozialphilosophische Studien. Aufsätze, Reden und Vorträge 1930-1972. Mit einem Anhang über Universität und Studium. Frankfurt: Athenäum Fischer Taschenbuch, 163–172.
Humboldt, Wilhelm von (1920 [1809]). Der königsberger und der litauische Schulplan. In Albert Leitzmann (Hrsg.). Wilhelm von Humboldts Werke. Berlin: B. Behr's Verlag, 259–283.
Kade, Jochen (1983). Bildung oder Qualifikation? Zur Gesellschaftlichkeit beruflichen Lernens. In Zeitschrift für Pädagogik, 29 (6), 859–876.
Kerschensteiner, Georg (1966 [1901]). Staatsbürgerliche Erziehung der deutschen Jugend. In Theodor Rutt (Hrsg.). Georg Kerschensteiner Berufsbildung und Berufsschule. Ausgewählte Pädagogische Schriften. Band I besorgt von Gerhard Wehle. Paderborn: Schöninghs Sammlung pädagogischer Schriften. Quellen zur Geschichte der Pädagogik, 5–88.
Kraus, Katrin (2024). Beruflichkeit als Form der Subjektivierung. Ein Beitrag zur Debatte der Berufsbildungstheorie zum Subjektbezug in der Berufsbildung. In bwp@ Spezial 19. Retrieving and recontextualising VET theory. Hrsg. v. Bill Esmond; Thilo Ketschau; Johannes K. Schmees; Christian Steib & Volker Wedekind. Online: https://www.bwpat.de/spezial19/kraus_de_spezial19.pdf [20.02.2024].
Kutscha, Günter (2023). Subjekt(de)konstruktion und Kontingenz – ein autobiografisch inspirierter Beitrag zum berufsbildungstheoretischen Diskurs. In bwp@ Spezial 19. Retrieving and recontextualising VET theory. Hrsg. v. Bill Esmond; Thilo Ketschau; Johannes K. Schmees; Christian Steib & Volker Wedekind. Online: https://www.bwpat.de/spezial19/kutscha_de_spezial19.pdf [30.08.2023].
Kutscha, Günter (2020). Zum Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung – Rückblick aus berufsbildungstheoretischer Sicht und neue Herausforderungen. In Bildung und Erziehung, 73 (4), 312–328.
Kutscha, Günter (2009). Bildung im Medium des Berufs? In Ingrid Lisop & Anne Schlüter (Hrsg.). Bildung im Medium des Berufs? Diskurslinien der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Frankfurt a. M.: Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung, 13–36.
Kutscha, Günter (2003). Zum Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext bildungstheoretischer Reformkonzepte – Rückblick und Perspektiven. In Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 99 (3), 328–349.
Lange, Hermann (1982). Das Verhältnis von Berufsbildung und Allgemeinbildung in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion. In Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 78 (10), 733–748.
Litt, Theodor (1959). Das Bildungsideal der Deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt. 6. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für Heimatdienst.
Litt, Theodor (1996 [1947]). Synthese zwischen Berufsbildung und Allgemeinbildung. In berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 50 (42), 11–16 [Wiederabdruck].
Menze, Clemens (1970). Bildung. In Josef Speck & Gerhard Wehle (Hrsg.). Handbuch Pädagogischer Grundbegriffe. Band 1. München: Kösel-Verlag, 134–184.
Molzberger, Gabriele (2023). Die dritte Aufgabe? Studium generale als wissenschaftliche Bildung Erwachsener. In Rita Casale & Gabriele Molzberger (Hrsg.). Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale. Past and Present of Liberal Education. Wien u. a.: Böhlau, 223–237.
Molzberger, Gabriele (2021). Allgemeine und berufliche Weiterbildung: verschlungene Pfade, disparate Diskurse, neue Differenzierungen. In berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 75 (191), 9–11.
Molzberger, Gabriele (2018) (Hrsg.). Betriebliche Kompetenzentwicklung in heterogenen Lernkonstellationen gestalten. Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Möglichkeiten arbeitsintegrierter betrieblicher Weiterbildung. Münster: Waxmann.
Olbrich, Josef (Hrsg.) (1980). Legitimationsprobleme in der Erwachsenenbildung. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Picht, Georg (1972). Erwachsenenbildung – Die große Bildungsaufgabe der Zukunft. In Georg Picht & Friedrich Edding (Hrsg.). Leitlinien der Erwachsenenbildung. Aufsätze zu Entwicklungstendenzen der Weiterbildung. Zusammengestellt von Hans Tietgens. Braunschweig: Georg Westermann, 17–39. Wiederabdruck aus Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (1968). 1 (1), 81–93. [Steirisches Volksbildungswerk Graz].
Rosendahl, Anna & Wahle, Manfred (2012). Erosion des Berufes: Ein Rückblick auf die Krisenszenarien der letzten vierzig Jahre. In Axel Bolder; Rolf Dobischat; Günter Kutscha & Gerhard Reutter (Hrsg.). Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt. Wiesbaden: VS Verlag, 25–47.
Spranger, Eduard (1965 [1923]). Grundlegende Bildung, Berufsbildung, Allgemeinbildung. In ders. Gesammelte Schriften. Besorgt und eingeleitet von Joachim H. Knoll. Band: Grundlagen und Grundfragen der Erziehung. Heidelberg: Quelle & Meyer.
Strzelewicz, Willy (1986). Popularisierung in der Erwachsenenbildung als soziokulturelles Problem. In Horst Ruprecht & Gerhard Sitzmann (Hrsg.). Erwachsenenbildung als Wissenschaft. Kelheim: Weltenburger Akademie, 19–41.
Tietgens, Hans (1980). Zur Legitimationsproblematik der Erwachsenenbildung als öffentliche Aufgabe. In Josef Olbrich (Hrsg.). Legitimationsprobleme in der Erwachsenenbildung. Stuttgart: W. Kohlhammer, 35–68.
Tietgens, Hans (1975). Thesen zur „Einheit beruflicher und allgemeiner Bildung“ aus der Sicht der Erwachsenenbildung /Weiterbildung. In Neue Sammlung. Vierteljahres- Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft, 15 (2), 155–164. Wiederabdruck in Axel Bolder; Rudolf Epping; Rosemarie Klein; Gerhard Reutter & Andreas Seiverth (Hrsg.) (2010). Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? Wiesbaden: Springer VS, 243–253.
Voß, Günter G. (2012). Individualberuf und subjektivierte Professionalität. Zur beruflichen Orientierung des Arbeitskraftunternehmers. In Axel Bolder; Rolf Dobischat; Günter Kutscha & Gerhard Reutter (Hrsg.). Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt. Wiesbaden: VS Verlag, 284–317.
Wahle, Manfred (2009). Zur schulischen Berufsausbildung im Kaiserreich. Die Beispiele der Fortbildungsschule des Kaufmännischen Vereins in Elberfeld und der städtischen Fortbildungsschule in Barmen (1885–1907). In bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. https://www.bwpat.de/profil2/wahle_profil2.pdf [20.11.2024].
Zeuner, Christine & Faulstich, Peter (2009). Erwachsenenbildung – Resultate der Forschung: Entwicklung, Situation und Perspektiven. Weinheim: Beltz.