Stellungnahme der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit zu Inklusion in Forschung und Lehre sowie zum Diskussionspapier der AG Inklusionsforschung „Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre“

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Anselm Böhmer, Peter Cloos, Davina Höblich, Benedikt Hopmann, Alex Klein, Melanie Kuhn, Michael Lichtblau, Katja Zehbe

Abstract

Bibliographie: Böhmer, Anselm/Cloos, Peter/Höblich, Davina/Hopmann, Benedikt/Klein, Alex/Kuhn, Melania/Lichtblau, Michael/Zehbe, Katja: Stellungnahme der Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit zu Inklusion in Forschung und Lehre sowie zum Diskussionspapier der AG Inklusionsforschung „Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre“, Erziehungswissenschaft, 69 (2-2024), S. 87-94. https://doi.org/10.3224/ezw.v35i2.10

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 04.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2024