Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editor & Advisory Board
Editorial Board
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 39, Nr. 153 (1-2019): Erinnerung zwischen Exklusion und Inklusion
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (Deutsch)
Zu diesem Heft. Erinnerung zwischen Exklusion und Inklusion
Die Herausgeber
PDF (Deutsch)
Schwerpunkt/ Essays
Konkurrierende Erinnerungspolitiken in Gedenkstätten. „Mnemonische Rollenzuschreibungen“ und Ellipsen im Tuol Sleng Genocide Museum
Timothy Williams
PDF (Deutsch)
Ein neuer Blick auf die Vergangenheit, Visionen der Zukunft. Das Muktijoddha Jadughar (Liberation War Museum) in Bangladesch als Schau-Platz des Widerstands
Shelley Feldman
PDF (Deutsch)
Durch gemeinschaftliche Organisation Sicherheit aufbauen. Der Fall der Policía Comunitaria in Guerrero, Mexiko
Daniele Fini
PDF (Deutsch)
Diskussion
Erinnerungen an politisch motivierte Gewalt in Simbabwe. Kontroversen über das Gedenken an die Opfer der Gukurahundi-Massaker
Rita Schäfer
PDF (Deutsch)
Die Bibel und die Peitsche. Verwicklungen um die Rückgabe geraubter Güter
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Das neue Projekt der Kritik: Im Interview mit Achille Mbembe
Rebecca Gulowski, Martin Oppelt
PDF (Deutsch)
Peripherie-Stichwort
Erinnerung, postkolonial
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Buchbesprechung/Rezensionen
Juliana Ströbele-Gregor: Transnationale Spurensuche in den Anden – von geflüchteten Juden, „Altdeutschen“ und Nazis in Bolivien. Berlin: Metropol 2018, 234 Seiten
Theo Mutter
PDF (Deutsch)
Leslie Witz, Gary Minkley & Ciraj Rassool: Unsettled History. Making South African Public Pasts. Ann Arbor. US-MI: University of Michigan Press 2017, 312 Seiten (https://doi.org/10.3998/mpub.9200634)
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Fazil Moradi, Ralph Buchenhorst & Maria Six-Hohenbalken (Hg.): Memory and Genocide. On What Remains and the Possibility of Representation. London & New York, US-NY: Routledge 2017, 181 Seiten (https://doi.org/10.4324/9781315594897)
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Felwine Sarr: Afrotopia. Berlin: Matthes & Seitz 2019, 175 Seiten
Eric Otieno
PDF (Deutsch)
Kalpana Hiralal & Zaheera Jinnah (Hg.): Gender and Mobility in Africa. Borders, Bodies and Boundaries. Cham: Palgrave-MacMillan 2018, 259 Seiten
Rita Schäfer
PDF (Deutsch)
Shireen Ally & Arianna Lissoni (Hg.): New Histories of South Africa’s Apartheid-Era Bantustans. London & New York, US-NY: Routledge 2017, 222 Seiten
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Miriam Trzeciak, Elisabeth Tuider & Hanns Wienold (Hg.): TRANSIT Mexiko. Migration, Gewalt, Menschenrechte. Münster: Westfälisches Dampfboot 2018, 325 Seiten
Olaf Tietje
PDF (Deutsch)
Renata Motta: Social Mobilization, Global Capitalism and Struggles over Food. London & New York, US-NY: Routledge 2016, 190 Seiten (https://doi.org/10.4324/9781315609539)
Peter Clausing
PDF (Deutsch)
Olaf Tietje: „Wir nahmen uns das Wort“. Migrantische Akteur_innen in Almería, Spanien. Münster: Westfälisches Dampfboot 2018. 285 Seiten
Gerhard Hauck
PDF (Deutsch)
Eingegangene Bücher
PDF (Deutsch)
Summaries
Summaries
PDF (Deutsch)
Autor_innen
Zu den Autorinnen und Autoren
PDF (Deutsch)