• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 2, Nr. 2-2001: Internetforschung

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)


Editorial

Inhalt

PDF

Thementeil

Qualitative Internetforschung – Einführung in den Thementeil

Winfried Marotzki, Klaus Neumann-Braun
PDF

Von den Online Communities zu den computervermittelten sozialen Netzwerken. Eine Reinterpretation klassischer Studien.

Christian Stegbauer
PDF

Computergestützte Kommunikation zwischen Interaktion und Interaktivität

Ulrich Wenzel
PDF

Chatten – Fallstudien zur Verschränkung potenzieller Nutzungsmöglichkeiten und faktischer Aneignungsmuster

Axel Schmidt, Irena Brnic
PDF

Wissenschaftliches Publizieren in Online-Zeitschriften: Über das schwierige Vertrautwerden mit einem neuen Medium

Katja Mruck, Günter Mey
PDF

Freier Teil

Rereading Jürgen Habermas‘ „Strukturwandel der Öffentlichkeit“

Lars Løvlie
PDF

Wissenschaftliche Beratung für professionelle Praktiker. Grundlinien einer Konzeption professionsbezogener Beratungskommunikation

Bernd Dewe
PDF

Fremdheit als Problem und Chance in der Biographieanalyse: Die Reflexion eigener Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews im Kontext von Studiensituationen

Michael Appel
PDF

Das Zerreden von Auschwitz in der Schule. Tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Schulstunde und eines narrativen Interviews mit einer 68er Lehrerin

Hans-Dieter König
PDF

„Wenn du Spieler weiderentwickeln willst, dann schaffste das eigentlich mit verbalen Rundumschlägen überhaupt nit.“ Sportliche und pädagogische Konzepte sowie rhetorische Strategien von Fußballtrainern

Marcel Schilling
PDF

Rezensionen

Rezensionen

PDF

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich