Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Holger Oppenhäuser

Abstract

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die jüngere deutsche Rechtsextremismusforschung mit einem diskursanalytischen Zugang und fokussiert insbesondere auf die Konjunktur der Begriffe Rechtspopulismus, Radikalisierung sowie jüngst Normalisierung. Dies wird jeweils anhand einiger empirischer Beispiele beschrieben und als Ausdruck eines generellen ‚Normalismus‘ (post‐)industrieller Gesellschaften analysiert. Den theoretischen und methodologischen Hintergrund bilden Jürgen Links Interdiskurtheorie und seine daran orientierte Analyse des Normalismus. Ziel des Beitrages ist es, für die Effekte einer entsprechenden wissenschaftlichen Konstruktion des Gegenstandes zu sensibilisieren.

Schlüsselbegriffe: Rechtspopulismus, Radikalisierung, Normalisierung, Normalismus, Rechtsextremismusforschung

-----

Populism, radicalization, normalization? An analysis of normalistic concepts in current research on the far right in Germany.

Summary

The article analyses recent German research on right-wing extremism using a discourse-analytical approach. It focuses in particular on the frequent use of the terms rightwing populism, radicalisation and normalisation. Each of these tendencies is described with reference to some empirical examples. After that, the whole phenomenon is analyzed as an expression of a general ‚normalism‘ of (post-)industrial societies. The theoretical and methodological background is provided by Jürgen Link’s theory of interdiscourses and especially his analysis of normalism based on it. The article aims at raising awareness of the effects of this kind of normalist construction of the topic in social sciences.

Keywords: Populism, Radicalization, Normalization, Normalism, Far-right research

-----

Bibliographie: Oppenhäuser, Holger: Populismus, Radikalisierung, Normalisierung? Normalistische Konzepte in der neueren deutschen Rechtsextremismusforschung, ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1-2025, S. 43-61. https://doi.org/10.3224/zrex.v5i1.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 12.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2025