Subjektorientierung. Ein Beitrag zur kompetenzorientierten Aufgabengestaltung in der Verbraucherbildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Steigende Anforderungen des Konsumalltags und geringe Konsumkompetenzen von Jugendlichen rufen nach neuen Wegen in der Verbraucherbildung. Vielversprechend sind Bildungskonzepte, die den konsumierenden Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Subjektorientierung als didaktisches Prinzip befördert die Chancen zum Aufbau von Konsumkompetenzen und beschreibt die Konsequenzen für eine kompetenzorientierte Aufgabengestaltung.
Schlüsselwörter: Subjektorientierung, Kompetenzorientierung, Aufgabengestaltung, Verbraucherbildung
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2012