Selbstbestimmter Umgang mit Gesundheits-Apps? Über welche Kompetenzen müssen Verbraucher_innen verfügen?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Ursula Kramer

Abstract

Zusammenfassung

Gesundheits-Apps haben in wenigen Jahren weite Teile der Bevölkerung erreicht. Ob sie die Gesundheit des Einzelnen verbessern oder dazu beitragen können, die Krankheitslast moderner Industrienationen zu verringern, ist derzeit offen. Der Beitrag zeigt auf, wie Verbraucher und Verbraucherinnen vorgehen können, um Risiko und Qualität von Gesundheits-Apps selbst einzuschätzen und welche Kriterien sie dabei anwenden können.

Schlüsselwörter: Gesundheits-Apps, Qualitätskriterien, Risikoklassifizierung

-----

Bibliographie: Kramer, Ursula: Selbstbestimmter Umgang mit Gesundheits-Apps? Über welche Kompetenzen müssen Verbraucher_innen verfügen?, HiBiFo, 2-2017, S. 16-30. https://doi.org/10.3224/hibifo.v6i2.02

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2017