Retrospektive auf die Entwicklung und Umsetzung eines partizipativen Seminarkonzepts für die Lehrküche
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Aus der Sicht der Lehrperson und studentischen Hilfskraft werden Ausführungen und Einschätzungen für ein unter Corona-Pandemiebedingungen weiterentwickeltes Seminarkonzept mit studentischer Partizipation in einer fachpraktischen Lernumgebung gegeben. Im Beitrag wird ein spezifiziertes Studierende-als-Partner-Analyseraster vorgestellt. Allgemeine Gelingensvoraussetzungen und erreichte Partizipationsgrade werden diskutiert.
Schlüsselwörter: Partizipation, Studierende als Partner (SaP-Ansatz), Fachpraxis, Hochschuldidaktik, Lehrerprofessionalisierung
-----
Retrospective on the development and implementation of a participatory seminar concept for the teaching kitchen
Abstract
From the perspective of the teacher and student assistant, explanations and assessments are given for a seminar concept further developed under Corona pandemic conditions with student participation in a subject-specific practical learning environment. A specified students-as-partners analysis grid is presented. General conditions for success and levels of participation are discussed.
Keywords: participation, students as partners (SaP approach), subject practice, university didactics, teacher professionalisation
-----
Bibliographie: Uhlmann, Carolin: Retrospektive auf die Entwicklung und Umsetzung eines partizipativen Seminarkonzepts für die Lehrküche, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2022, S. 89-101.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i4.07
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 05.12.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.