

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Claudia Angele, Susanne Obermoser |
Artikel
Kinder und Jugendliche als Konsumierende – Bewusstseinsbildung in der Primar- und Sekundarstufe im Kontext von Nachhaltigkeit |
PDF
![]() |
Nina Hoheneder |
Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung in der Grundschule – ein Spiralcurriculum im Sachunterricht |
PDF
![]() |
Claudia Plinz |
Selbstreguliertes Lernen am konzeptionellen Unterrichtsbeispiel ‚Lernen mit Lebensmitteletiketten‘ |
PDF
![]() |
Manuela Pühringer |
Klimafreundliche Ernährungsbildung – kompetenzorientierte Ansätze, Methoden und Herausforderungen im Kontext lebenslangen Lernens |
PDF
![]() |
Vanessa Lüder, Katrin Lütjen, Ulrike Johannsen |
„Alles Leben ist Problemlösen“ (Popper) – Die Komplexität der alltäglichen Lebensführung erfassen durch Problembasiertes Lernen |
PDF
![]() |
Regine Bigga, Georg Raacke |
Vom Acker bis zum Teller und zurück: Bildung für Nachhaltige Ernährung |
PDF
![]() |
Stephanie Grundmann, Karin Groth, Nina Langen |
Retrospektive auf die Entwicklung und Umsetzung eines partizipativen Seminarkonzepts für die Lehrküche |
PDF
![]() |
Carolin Uhlmann |
Salutogene Begabungsförderung: Maßnahmen, Schnittstellen und Limitationen |
PDF
![]() |
Verena Gratzer, Michael Wukowitsch |
Zur Explikation fachdidaktischen Wissens im Lernfeld Ernährung: eine Analyse von Studienaufgaben |
PDF
![]() |
Susanne Obermoser, Jaqueline Pittino, Carina Gimpl, Ursula Buchner |
Ein Mehrebenenmodell zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz von Fachlehrpersonen der Ernährung |
PDF
![]() |
Claudia Angele, Ursula Buchner, Johanna Michenthaler, Susanne Obermoser, Katharina Salzmann-Schojer |