Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff „Vielperspektivität“

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Stine Albers

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Ernährungs- und Verbraucher (EVB) wird im Sachunterricht als ein vielperspektivisch zu thematisierender Inhaltsbereich verhandelt. Vielperspektivität kann als eine didaktische Kernkategorie des Sachunterrichts gesehen werden. Dabei bleibt sie in ihrer Begriffsauslegung weitläufig. In diesem Artikel wird sich dem Begriff „Vielperspektivität“ gewidmet – mit Bezügen zur EVB.

Schlüsselwörter: Vielperspektivität, fachwissenschaftliche Anschlussfähigkeit, Lernendenorientierung

-----

Nutrition and consumer education in ‘Sachunterricht’. A digression on the concept of „multi-perspectivity“

Abstract

Nutrition and consumer education are treated as multi-perspectival content areas in General Education (“Sachunterricht”). Multi-perspectivity can be seen as a dialectical core category of General Studies. Yet it remains broad in its conceptual interpretation. This article is dedicated to the term “multi-perspectivity”—with references to nutrition and consumer education.

Keywords: Multi-perspectivity, scientific connectivity, student orientation

-----

Bibliographie: Albers, Stine: Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff „Vielperspektivität“, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2023, S. 15-21.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i2.02

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.06.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2023