Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Anja Bonfig, Jana Krüger

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel fokussiert den Beitrag ökonomischer Bildung zur Verbraucherbildung im Sachunterricht. Durch unterschiedliche Zugänge (Betrachtung fachdidaktischer Konzepte sowie Bildungsplananalyse) wird verdeutlicht, dass konsumorientierte Fragestellungen Bestandteil des Sachunterrichts sind. Ein Modell zur Beurteilung von Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht schließt den Beitrag.

Schlüsselwörter: Sachunterricht, Ökonomische Bildung, Verbraucherbildung, Unterrichtsmaterialien, Kompetenzorientierung

-----

Consumer education in primary school from the perspective of economic education—competence-oriented selection and design of learning materials

Abstract

This article focuses on the contribution of economics education to consumer education. Different approaches, namely consideration of didactic concepts and analysis of educational plans clarify that consumption-oriented questions are part of the Sachunterricht in primary school. A model for the assessment of learning materials closes the article.

Keywords: primary school, economic education, consumer education, learning material, competence orientation

-----

Bibliographie: Bonfig, Anja/Krüger, Jana: Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2023, S. 22-39. https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i2.03

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.06.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2023