Förderung von Entscheidungskompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Viktoria Rieber

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Die Förderung von Entscheidungskompetenzen kann zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht beitragen. In den Kompetenzmodellen der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Fähigkeiten des Entscheidens unterschiedlich beschrieben. Themen der Ernährungs- und Verbraucherbildung bieten eine Möglichkeit, ‚Entscheidung‘ in Sachunterricht einzubinden und damit ein Lernen über, für und durch Entscheiden zu ermöglichen.

Schlüsselwörter: Entscheidung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sachunterricht

-----

Promotion of decision-making competencies in the context of education for sustainable development in elementary school science and social studies

Abstract

The promotion of decision-making skills can contribute to education for sustainable development in elementary school science and social education. In competency models of education for sustainable development, decision-making skills are described in different ways. Nutrition and consumer education offer a good opportunity to integrate ‘decision’ into science and social education and thus enable learning about, for and by decision-making.

Keywords: decision-making, education for sustainable development, elementary school science and social studies

-----

Bibliographie: Rieber, Viktoria: Konsum in der Digitalität: Förderung von Entscheidungskompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2023, S. 86-98. https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i2.07

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.06.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Juni 2023