Komplexität der Lebensführung – Perspektiven auf den Mental Load des Alltags

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Angela Häußler

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Verbraucherbildung ist ausgerichtet auf die Befähigung zur Lebensführung. Diese wird verstanden als Bewältigungsaufgabe an der Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft, eingebettet in private Haushalte. In einer Konsumgesellschaft wird Lebensführung weitgehend über Märkte organisiert, Verbraucherin/Verbraucher ist also eine charakteristische Rolle der Lebensführung. Dies ist mit komplexen Herausforderungen für die Lebensführung verbunden.

Schlüsselwörter: Lebensführung, private Haushalte, Komplexität, Verbraucherrolle, Alltagsbewältigung

-----

Complexity of conduct of life—perspectives on the mental load of everyday life

Abstract

Consumer education is geared towards empowering people to lead their lives. This is understood as a coping task at the interface between the individual and society, embedded in private households. In a consumer society, the conduct of life is largely organised via markets, so the role of the consumer is a characteristic one. This is associated with complex challenges for the conduct of life.

Keywords: conduct of life, private households, complexity, consumer role, coping with everyday life

-----

Bibliographie: Häußler, Angela: Komplexität der Lebensführung – Perspektiven auf den Mental Load des Alltags, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2024, S. 3-17. https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i2.01

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.06.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Mai 2024