Konsumentscheidungen in Schule und Alltag

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Christina Nußbaumer, Susanne Obermoser

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Alltägliche Konsumentscheidungen im Spannungsfeld von Anforderungen und Widersprüchen stellen nicht nur Erwachsene vor große Herausforderungen. Im Beitrag soll ein Einblick in die Entwicklung der kindlichen Kaufkompetenz gegeben und aufgezeigt werden, wie Lernende durch altersgerechte, anregende schulische Lernerfahrungen auf ihrem Weg zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten Konsumentscheidungen im Alltag unterstützt werden können.

Schlüsselwörter: Kinderkaufkompetenz, Consumer-Citizen-Gap, nachhaltiger Lebensmittelkonsum

-----

Purchasing decisions in school and daily life

Abstract

Consumer decisions in daily life are challenging between the conflicting demands and contradictions, and not just for adults. The article aims to provide an insight into the development of children’s purchasing skills and to show how pupils can be supported on their way to self-determined, responsible consumption decisions through age-appropriate, stimulating learning experiences.

Keywords: children’s purchasing literacy, consumer-citizen-gap, sustainable food consumption

-----

Bibliographie: Nußbaumer, Christina/Obermoser, Susanne: Konsumentscheidungen in Schule und Alltag, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2024, S. 15-28. https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i4.02

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 03.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Dezember 2024