„Wie oft seid ihr Essen gegangen?“ Verbraucher*innenbildung anhand der historischvergleichenden Analyse von Konsum- und Ernährungspraktiken
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt ein hochschuldidaktisches Konzept der Verbraucher*innenbildung vor, in dem Studierende eine historisch-vergleichende Analyse von Konsum- und Ernährungspraktiken durchführen. Die eigenständig erarbeiteten Erkenntnisse werden im Kontext der Bildung für Nachhaltige Entwicklung reflektiert und fördern einen kritisch-emanzipativen Zugang zum nachhaltigen Konsumhandeln.
Schlüsselwörter: Konsumpraktiken, Verbraucher*innenbildung, Hochschuldidaktik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
-----
“How often did you go out to eat?” Consumer education based on the historical-comparative analysis of consumption and nutrition practices
Abstract
The paper presents a didactic concept for consumer education on university-level in which students carry out a historical-comparative analysis of consumption and nutrition practices. The discretely developed findings are reflected in the context of Education for Sustainable Development and promote a critical-emancipative approach to sustainable consumer behaviour.
Keywords: Consumption practices, Consumer Education, Didactics of Higher Education, Education for Sustainable Development
-----
Bibliographie: Vötsch, Mario: „Wie oft seid ihr Essen gegangen?“ Verbraucher*innenbildung anhand der historischvergleichenden Analyse von Konsum- und Ernährungspraktiken, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 4-2024, S. 65-76. https://doi.org/10.3224/hibifo.v13i4.06
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 03.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.