So soll es sein: gesund und nachhaltig! Normen und Normierung in der schulischen Nahrungszubereitung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
Der Unterricht in der Nahrungszubereitung erfordert konkretes Ernährungshandeln: Es wird Nahrung zubereitet und gegessen. Die Ausrichtung erfolgt entlang eines Gesundheitstheorems als Normativität: die „Gesunde Ernährung“. Als zweitwichtigste normative Setzung fungiert die Nachhaltigkeit. Das Ziel der Bildung für Nachhaltige Entwicklung umfasst mehr als die „instrumentelle Vernunft“. Reflektierter Umgang mit diesen Konzepten durch Lehrende beinhaltet Transparenz und ermöglicht Kritik, Widerspruch und Kontroverse.
Schlüsselwörter: Nahrungszubereitung, Normativität, Gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit
-----
This is how it should be: healthy and sustainable! Standards and normativity in preparing meals at school
Abstract
Teaching food preparation requires tangible nutritional action: cooking and eating. The alignment is based on the health theorem as a normative factor: “healthy eating”. The second most important normative orientation is sustainability. The goal of education for sustainable development encompasses more than an “instrumental reasonality”. Reflective handling by teachers includes transparency and enables criticism, contradiction and controversy.
Keywords: food preparation, normativity, healthy diet, sustainability
-----
Bibliographie: Leitner, Gabriela B.: So soll es sein: gesund und nachhaltig! Normen und Normierung in der schulischen Nahrungszubereitung, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2025, S. 4-14.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v14i1.01
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.03.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.