Inklusive Schule und Ernährungsbildung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Veronika Breucker, Marlies Silkenbeumer

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Inklusives Lernen hat das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen die gleichen Bildungschancen zu bieten. Die Küche als Lernort bietet hierbei eine hervorragende Gelegenheit, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln und gleichzeitig die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Schlüsselwörter: Lebenspraktische Erziehung, alle Lernorte, Hauswirtschaftsunterricht, Alltagskompetenzen, Inklusive Schule, Ernährungsbildung, Sonderpädagogische Sicht

-----

Inclusive school and nutrition education

Abstract

Inclusive learning aims to provide equal educational opportunities for all students, regardless of their individual abilities and needs. The kitchen, as a place of learning, provides an excellent opportunity to teach practical skills while promoting the social and emotional development of pupils.

Keywords: life skills education, inclusive education, home economics education, daily living skills, inclusive school system, nutrition education, special education perspective

-----

Bibliographie: Breucker, Veronika/Silkenbeumer, Marlies: Inklusive Schule und Ernährungsbildung, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2025, S. 36-48. https://doi.org/10.3224/hibifo.v14i4.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.03.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2025