Essen in der Vielfalt – Esskultur und Nahrungszubereitung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Kirsten Schlegel-Matthies

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Die Nahrungszubereitung als zentraler Bestandteil eines haushaltsbezogenen Unterrichts dient der Anbahnung von Kompetenzen für die Zubereitung von Speisen und die Gestaltung von Mahlzeiten unter Berücksichtigung von Gesundheit und Nachhaltigkeit. Ebenso bedeutsam, jedoch häufig vernachlässigt, ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Esskulturen, lebensweltlicher Erfahrungen und sozioökonomischer Hintergründe der Lernenden.

Schlüsselwörter: Vielfalt, Heterogenität, Toleranz, Selbstreflexion, Handlungsoptionen

-----

Eating in diversity—learning to eat in a variety of ways

Abstract

Food preparation as a central component of household-related lessons serves to develop skills for preparing food and organising meals with health and sustainability in mind. Equally important, but often neglected, is the consideration of different food cultures, life-world experiences and socio-economic backgrounds of the learners.

Keywords: diversity, heterogeneity, tolerance, self-reflection, options for action

-----

Bibliographie: Schlegel-Matthies, Kirsten: Essen in der Vielfalt – Esskultur und Nahrungszubereitung, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2025, S. 49-63. https://doi.org/10.3224/hibifo.v14i1.05

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 11.03.2027 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2025