Vom Konsum zum Konsumismus: Überlegungen zur Verbraucherinnen- und Verbraucherbildung

Main Article Content

Gabriela Leitner

Abstract

Zusammenfassung

Seit der Moderne hat sich die Bedeutung des Konsums gewandelt. Konsum ist kein Mittel (mehr) um Bedürfnisse zu befriedigen, sondern ist zum Lebenszweck geworden. Auch der Mensch wird im Konsumismus zur Ware, muss sich verkaufen und verschuldet sich dabei auf mehreren Ebenen. Ist Konsumentendemokratie der einzige politische Ausweg? Was kann Bildung beitragen?

Schlüsselwörter: Consumer literacy, Konsumismus, Kommodifikation, Verbraucherdemokratie, Bildungsaufgaben

Article Details

Published: December 2012